Aktuelles
Datenräume in der Agrar- und Lebensmittelbranche:
Voller Erfolg beim Data Spaces Symposium 2025
Über 800 Teilnehmende aus mehr als 40 Ländern kamen vom 11. bis 12. März 2025 im Hilton Warschau zum Data Spaces Symposium 2025 zusammen, um über die Zukunft der Datenräume zu diskutieren. Ein riesiges Dankeschön an PSNC für die herausragende Organisation!
Ein besonderer Höhepunkt war der inspirierende Online-Impuls von Dr. Doris Marquardt (Europäische Kommission, Generaldirektion AGRI), der den perfekten Startschuss für zwei Tage voller spannender Diskussionen gab.
Die Agrarwirtschaft war mit einer eigenen Breakout-Session zur Farm- und Food-Branche stark vertreten. Erstmals tauschten sich sechs Expert:innen aus verschiedenen Ländern über die Entwicklung und Erfahrungen mit Datenräumen in diesem Bereich aus. Die praxisnahen Einblicke und der länderübergreifende Austausch waren unglaublich wertvoll.
Das fanden auch die mehr als 60 Teilnehmenden, die eifrig die Gelegenheit nutzten, ihre Fragen zu stellen und gemeinsam über zukünftige Szenarien zu diskutieren. Das Ergebnis: Alle waren sich einig, dass dieses Thema beim nächsten Symposium mit einem noch umfangreicheren und praxisorientierten Programm vertieft werden muss.
Um den Austausch kontinuierlich fortzusetzen, soll zudem zeitnah ein digitaler runder Tisch eingerichtet werden. Hier können aktuelle Praxisfragen diskutiert und Lösungsansätze entwickelt werden.
Gesponsort wurde die Breakout-Session von der agmadata GmbH. Deren Vertreter, der geschäftsführende Gesellschafter Helmut Vossmann, signalisiere noch auf dem Symposium, diese Unterstützung auch für die nächste Veranstaltung fortsetzen zu wollen. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung der wichtigen Zusammenarbeit!
Diese Initiative richtet sich an alle Interessierten aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und insbesondere auch an zukunftsorientierte Landwirt:innen, die aktiv an der Gestaltung der digitalen Zukunft der Agrarwirtschaft mitwirken möchten: Sie alle sind herzlich eingeladen, im Farm&Food-Hub gemeinsam an einer Lösung für die täglichen Herausforderungen unserer Branche mitzuarbeiten.